Seminare 2017
Serviceliste
-
13.01.2017Listenelement 4
Umgang mit traumatisierten Pflegekindern
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Aurich, Pflegekinderdienst
-
02.02.2017
Übergang von Bereitschaftspflege in die Vollzeitpflege
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Wittmund, Pflegekinderdienst
-
03.02.2017
Supervision für Pflegeeltern
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Wittmund, Pflegekinderdienst
-
04.02.2017
Möglichkeiten, Chancen und typische Schwierigkeiten der Bereitschaftspflege
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Aurich, Familiäre Bereitschaftsbetreuung
-
27.02.2017
Inobhutnahme als Chance zur Gefährdungs- und Perspektivklärung
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Maud Zitelmann
-
06.03.2017
Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Pflegekinderwesen und deren psychologische Auswirkungen
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Ludwig Salgo
-
18.03.2017
Der Weg des Pflegekindes über das Jugendalter ins Erwachsenenalter
Veranstalter: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
-
01.04.2017
Wie wirkt mein Pflegekind auf unser System (Familie, Umfeld)?
Veranstalter: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
-
03.04.2017
Übergang von der Bereitschaftspflege in die Vollzeitpflege
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
-
29.04.2017
Schulung für angehende Pflegeeltern (Bewerberschulung)
Veranstalter: Jugendämter Kreis Coesfeld und Stadt Coesfeld, Pflegekinderdienste
-
13.05.2017
Was hat sich in unserer Familie durch unser Pflegekind verändert und wie gehen wir mit unserer heutigen Familiensitutation um?
Veranstalter: Jugendamt Landratsamt Altenburger Land, Pflegekinderdienst
-
15.05.2017
Verwandtenpflege als besondere Form der Hilfe zur Erziehung
Veranstalter: Landesjugendamt Freistaat Thüringen
-
16.05.2017
Fachliche Begleitung von Verwandten- und Stiefkindadoption
Veranstalter: Landesjugendamt Freistaat Thüringen
-
12.06.2017
Geschwisterbeziehungen in Pflege- und Adoptivfamilien
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
-
13.06 - 14.06.2017
Besuchskontakte im Pflegekinderwesen aus rechtlicher und psychologischer Sicht
Veranstalter: Regionalgruppe der Pflegekinderdienste Weser Ems I und Landkreis Ammerland, Landkreis Friesland sowie Stadt Wilhelmshaven
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Ludwig Salgo
-
31.08.-01.09.2017
Kindesrecht versus Elternrecht aus rechtlicher und psychologischer Sicht
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Ludwig Salgo
-
09.09.2017
"Aus gutem Grund" - Wut und Agression bei Kindern aus Pflege- und Adoptivfamilien
Veranstalter: PFAD Landesverband Hessen e.V.
-
18.09 - 19.09.2017
Verwandtenpflege als besondere Form der Hilfe zur Erziehung und andere Formen der familiären Betreuung
Veranstalter: Landesjugendamt des Landes Sachsen-Anhalt
-
11.10.2017
Wie sich ein Trauma in der pädagogischen/therapeutischen Förderung darstellt und wie wir dem Kind dabei helfen können
Veranstalter: Lebenshilfe Gelsenkirchen e.V., Heilpädagogische Frühförder- und Beratungsstelle
-
14.10.2017
Verhaltensauffälligkeiten bei Pflege- und Adoptivkindern - Konzept des Guten Grundes
Veranstalter: Jugendamt Landratsamt Waldshut; Pflegekinderdienst /
-
17.10.2017
Adoption vom Kind aus gedacht / qualifizierte Beratung und fachliche Äußerung bei Stiefkindadoptionen
Veranstalter: LWL- Landesjugendamt Westfalen, Zentrale Adoptionsstelle, Münster
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Dipl.-Psych. Hiltrud Luthe; Familienrichter Daniel Vankan
-
20.10.2017
Supervision für Pflegeeltern
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Wittmund; Pflegekinderdienst /
-
23.10.2017
Pflegekinder im Spannungsfeld zwischen Herkunftsfamilie und Pflegefamilie
Veranstalter: Katholische Hochschule Freiburg und Jugendamt Landkreis Emmendingen
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Ludwig Salgo
-
06.11.2017
Der Weg des Pflegekindes über das Jugendalter ins Erwachsenenalter
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
-
09.11.2017
Ausnahmezustand Pubertät - Der Ablöseprozess des Adoptivkindes
Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR), Köln
-
11.11.2017
Das Konzept des Guten Grundes - Hilfen zum Umgang mit Pflegekindern
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Diepholz; Pflegekinderdienst
-
16.11.2017
Kindliche Bedürfnisse im Spannungsfeld von Fremdplatzierungen
Veranstalter: Jugendamt Braunschweig, Pflegekinderdienst
Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg; Prof. Dr. Salgo
-
18.11.2017
Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im Alltag der Bereitschaftsfamilie und der Sozialpädagogischen Betreuungsfamilie - Erklärungen und Hilfen mit dem Konzept des Guten Grundes
Veranstalter: Fachdienst Betreuungsfamilien Projekt PETRA, Darmstadt
-
25.11.2017
Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern - Erklärung und Hilfen
Veranstalter: PAMs e.V. Münster
-
02.12.2017
Umgang mit Ängsten und Wut bei Kindern und Jugendlichen
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Celle, Sonderdienst Pflegekinder und Adoption
-
04.12.2017
Auswahl von Bewerbern als Pflegeeltern und als Bereitschaftspflegeeltern
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover
-
09.12.2017
Hilfen und Unterstützungen für Kinder in der Verwandtschaftspflege und in Netzwerkfamilien
Veranstalter: Jugendamt Stadt Hamm, Pflegekinderdienst